Kantine »Festival«

Russlands ideologischer Weg in den Krieg – eine Annäherung

(hybrid)


Ute Weinmann

24.7.25 13:30

Ist Russland ein faschistischer Staat? Nicht erst seit dem russischen Kriegsangriff auf die Ukraine im Februar 2022 finden sich in der populären und wissenschaftlichen Literatur Argumente, die für eine solche These sprechen. Russlands aktuelle Herrschaftsform analytisch treffend zu beschreiben ist nicht nur theoretisch von Bedeutung, sondern hat auch praktische Implikationen für die „westliche“ Russlandpolitik. Um den Blick zu schärfen, soll der Frage nachgegangen werden, ob der Faschismusbegriff geeignet ist, die ideologischen Grundlagen des Regimes in ausreichender Weise zu erfassen. Für ein besseres Verständnis der Problematik ist es sinnvoll, die Evolution der wechselhaften Bemühungen zur Schaffung einer Art Staatsideologie im postsowjetischen Russland genauer zu betrachten und einige Schlüsselbegriffe herauszugreifen, die dem gegenwärtigen Regime zur Legitimierung seiner expansionistischen Bestrebungen dienen. Nicht zuletzt lohnt ein fragmentarischer Blick auf einige zentrale Stützpfeiler, die dem politischen System bislang zu Stabilität verholfen haben.

Ute Weinmann ist freie Journalistin und hat u.a. zur extremen Rechten in Russland publiziert. Sie wird sich für den Workshop online zuschalten.