Marxismus und Staatskritik
-
AUDIO ⧉
Probleme anarchistischer StaatskritikKantine-Festival
-
AUDIO ⧉
Materialistische StaatskritikHeide Gerstenberger
-
AUDIO ⧉
Gramscis Begriff der ZivilgesellschaftSabine Kebir
-
AUDIO ⧉
Klima, Wachstum, InterregnumJonas Fischer
-
AUDIO ⧉
Kollektive Mobilisierung des RechtsCarolina Vestena
-
AUDIO ⧉
Russia’s Invasion of Ukraine and the post-Soviet crisis of hegemonyVolodymyr Ishchenko
-
ANALYSE ⧉
»Kreative Abtötung des Staates« : Über Isaac SteinbergJulian Meinelt
Magdalena Freckmann
-
ANALYSE ⧉
Materialistische StaatskritikHeide Gerstenberger
-
ANALYSE ⧉
Probleme anarchistischer Staatskritik. Thesen zu Leerstellen, Widersprüchen und Potentialen anarchistischer TheoriebildungLukas Holfeld
Kantine Arditi
-
AUDIO⧉
Arbeiterbewegung, Konterrevolution und Krisenerfahrung. Zur historischen Genese des deutschen FaschismusSchreibgruppe zur Geschichte der Arbeiter*innenbewegung
-
AUDIO⧉
Bedingungen und Formen jüdischen Widerstands im NationalsozialismusAndrea Löw
-
AUDIO⧉
Deutschland am KippunktLia Becker
-
AUDIO⧉
Ein Verbrechen ohne Gleichen? Über das Spezifische im NationalsozialismusSteffen Klävers
-
AUDIO⧉
Faschismus als Geschichtsphilosophie?Moritz Pitscheider
-
AUDIO⧉
Faschismus, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus. Wie sind die erfolgreichen rechten Bewegungen zu begreifen?Peter Bierl
-
AUDIO⧉
Sozialpsychologische Perspektiven auf den FaschismusFiona Kalkstein
-
AUDIO⧉
Weder links, noch rechts? Zur Kritik der faschistischen IdeologieVolkmar Wölk
-
AUDIO⧉
Wird das 21. Jahrhundert das Zeitalter des Faschismus?Emanuel Kapfinger
Amici della Conricerca
-
AUDIO⧉
Zur aktuellen Situation in den USALars Quadfasel
-
AUDIO⧉
„Meme Warriors“. Neue Formen rechter Propaganda und soldatischer MännlichkeitJohanna Maj Schmidt
Kantine Zone
-
AUDIO⧉
Autoritäre Wende?Kantine-Crew
-
AUDIO⧉
Das revolutionäre Rädchen im Getriebe? – Zum Arbeiterbewußtsein in der DDRJeanne Franke
-
AUDIO⧉
Sinti in der DDRKatharina Lenski
-
AUDIO⧉
Von der Weltrevolution zur »Völkerfreundschaft«. Internationalismus im frühen SowjetstaatGleb Albert
-
AUDIO⧉
Architektur in der DDR: Periodisierung, Projekte und Debatten -
AUDIO⧉
Chemnitz und Karl-Marx-Stadt: Entstehung einer MusterstadtNorbert Engst
-
AUDIO⧉
Das Ende der autonomen Arbeiter:innenbewegung in der DDR (Teil 2)Renate Hürtgen
-
AUDIO⧉
Das Ende einer autonomen Arbeiterbewegung in der DDR (Teil 1)Renate Hürtgen
-
AUDIO⧉
Das »Kommandno-administrativnij Sistem« zwischen sowjetischem Vorbild und Kombinatsplanung der 80iger JahreBernd Gehrke
-
AUDIO⧉
Entstehung der DDR: Antworten und neue FragenMario Keßler
-
AUDIO⧉
Magnetbanduntergrund DDR Kassetten, Krach und Kunst in der Subkultur vor dem MauerfallAlexander Pehlemann
-
AUDIO⧉
Podiumsdiskussion: Rassismus in der DDRVũ Vân Pham
Carsta Langner
Max Zarnojanczyk
-
AUDIO⧉
Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989Henryk Gericke
Lukas Hofeld
-
AUDIO⧉
Verordnet aber wirkungslos? Zu Selbstverständnis und gesellschaftlicher Bedeutung des Antifaschismus in der DDRChristoph Classen
-
AUDIO⧉
Zwischen Anbetung und Verachtung. Ein kurzes Sightseeing durch linke Sichtweisen des »real existierenden Sozialismus«Rüdiger Mats
-
AUDIO⧉
Staatlich beauftragte Praxisrelevanz der Literatur der DDR.Andrea Jäger
-
AUDIO⧉
Das geisterhafte Nachleben des VolkseigentumsDominik Intelmann
Plan & Rat
-
AUDIO⧉
Interview: Marktsozialismus. Globalgeschichte von WirtschaftsreformenFelix Wemheuer
-
AUDIO⧉
Marktsozialismus: Globalgeschichte von WirtschaftsreformenFelix Wemheuer
-
AUDIO⧉
Interview: Wochenenseminar zu Grundproblemen einer postkapitalistischen ÖkonomieVogliamo Tutto
Kantine Sabot
-
AUDIO⧉
Probleme anarchistischer StaatskritikKantine-Festival
-
AUDIO⧉
Anarres-Urras-ExpressSyndikat für audiovisuelle Erzählungen
-
AUDIO⧉
Der real existierende Anarchismus. Eine BestandsaufnahmeJonathan Eibisch
-
AUDIO⧉
Die Spaltung der IAA als Ausdruck der Differenzen zur wirklichen Bewegung der Arbeiter*innenDetlef Hartmann
-
AUDIO⧉
Streit unter Kommunard*innen. Kommunismus, Anarchismus und Feminismus in der Pariser KommuneAntje Schrupp
-
AUDIO⧉
Bolschewiki und Anarchismus in der Russischen Revolution und im Bürgerkrieg 1917-1921Ewgeniy Kasakow
-
AUDIO⧉
Emma Goldman - Gelebtes Leben. Anarchistin, Friedensaktivistin, Feministin – Lesung und Vorstellung eines widerständigen LebensHanna Mittelstädt
-
AUDIO⧉
Materialistische StaatskritikHeide Gerstenberger
-
AUDIO⧉
Podiumsdiskussion: Probleme des ÜbergangsLarissa Schober
Jan Groos
Übertage
-
AUDIO⧉
Was vom Anarchismus bleibtRedaktion Tsveyfl
-
AUDIO⧉
Zur Russischen Revolution 1917Samuel Denner
-
KOMMENTAR⧉
Vorwort: Zur Entstehung dieser BroschüreKantine-Crew
-
ANALYSE⧉
Kantine »Sabot« -– Eine EinleitungKantine-Crew
-
KOMMENTAR⧉
(Zu) Kurze Kantine-KritikEugen Thomas
-
KOMMENTAR⧉
Anarchismus im kommunistischen SalonJonathan Eibisch
-
ANALYSE⧉
Die Spaltung der Internationale (1864-1876) als Ausdruck der Differenzen zur wirklichen Bewegung der Arbeiter:innenDetlef Hartmann
-
ANALYSE⧉
Emma Goldman – ein widerständiges LebenHanna Mittelstädt
-
ANALYSE⧉
Rückblick auf den anarchistischen StadtrundgangEugen Thomas
-
ANALYSE⧉
Streit unter Kommunard:innen? Kommunismus, Anarchismus und Feminismus in der Pariser KommuneAntje Schrupp
-
ANALYSE⧉
Reise ins Auge des Sturms. Gespräch mit Mario Cravallo über die Theorie und Bewegung des InsurrektionalismusMario Cravallo
-
ANALYSE⧉
»Nicht weniger als die Pariser Commune« – Omar Aziz und die lokalen Räte in Syrien 2011Almut Woller
-
ANALYSE⧉
Der spanische AnarchismusReiner Tosstorf
-
ANALYSE⧉
»Kreative Abtötung des Staates« : Über Isaac SteinbergJulian Meinelt
Magdalena Freckmann
-
ANALYSE⧉
Nachtrag zum Vortrag »Was vom Anarchismus bleibt« – exemplarische Annäherung an das Verhältnis von Theorie und PraxisRedaktion Tsevyfl
-
ANALYSE⧉
Materialistische StaatskritikHeide Gerstenberger
-
ANALYSE⧉
Probleme anarchistischer Staatskritik. Thesen zu Leerstellen, Widersprüchen und Potentialen anarchistischer TheoriebildungLukas Holfeld
-
ANALYSE⧉
Ökonomie und Anarchismus: Zwischen Markt und KommunismusPeter Bierl
-
ANALYSE⧉
Podiumsdiskussion: Probleme des ÜbergangsJan Groos
Larissa Schober
Übertage
-
ANALYSE⧉
»Die Revolution ist Alltagssache« – Syndikalismus in nichtrevolutionären ZeitenJohanna Reif
-
ANALYSE⧉
Zur Marxismus-Kritik von Gustav Landauer und Erich MühsamEwgeniy Kasakow
Zur Geschichte der italienischen Linken
-
AUDIO⧉
Interview über eine Kantine-Reihe zur italienischen LinkenMaximilian Hauer
Meggy Freckmann
-
AUDIO⧉
Migrantische Kämpfe im Kontext des ultra-konservativen Regimes: Mutualismus, Solidarität, Neue KlassenpolitikMaurizio Coppola
-
AUDIO⧉
»Senza Chiedere Permesso« - Bilder der autonomen Arbeiter:innen- bewegungMaximilian Hauer
Kantine De Pizan
-
AUDIO⧉
Das Buch der Stadt der FrauenMargarete Zimmermann
-
AUDIO⧉
Das Frauenbild in der DDRSabrina Zachanassian
-
AUDIO⧉
Die Neue Frau und das revolutionäre Selbst nach der Russischen RevolutionElfriede Müller
-
AUDIO⧉
Geschlechterverhältnis in der anarchistischen PädagogikAlexandra Opak
-
AUDIO⧉
Imagine there’s no GenderVeronika Kracher
-
AUDIO⧉
Lesung aus dem Buch der Stadt der FrauenKantine Crew
-
AUDIO⧉
Lesung "Flexen"Mia Göhring
Sibylla Vričić Hausmann
-
AUDIO⧉
Rückblick auf die Kantine de PizanKantine Crew
-
AUDIO⧉
Silvia Bovenschens Kritik des GeschlechterverhältnissesRobert Zwarg
-
AUDIO⧉
Über die 'Querelle des femmes'Nadja Bennewitz
-
AUDIO⧉
Ein feministischer Blick auf Arbeit, Freiwilligkeit und Bedürfnis in aktuellen linken UtopieentwürfenHeide Lutosch
-
AUDIO⧉
Feministische Kämpfe um die WohnungsfrageEva Kuschinski
-
AUDIO⧉
Filmgespräch zu »Irmtraud Morgner in Chemnitz«Beate Kunath
-
AUDIO⧉
Grenzverschiebungen im Weltall – Ursula K. Le GuinChristian Selent
-
AUDIO⧉
Lesung: »Die Lage des Kindes in Rußland«Alexandra Opak
-
AUDIO⧉
Star Trek: The Next Generation als feministische UtopieDania Alasti
-
AUDIO⧉
What would it mean to win?Bini Adamczak
-
AUDIO⧉
Zum Verhältnis von Utopie, Sozialwissenschaft und PolitikTino Heim
Kantine Benjamin
-
AUDIO⧉
1968 – Benjamins Nachleben im Panorama eines JahresRobert Pursche
-
AUDIO⧉
Benjamin, Hessel und die Figur des FlaneursJenny Jung
-
AUDIO⧉
Benjamin und das Institut für SozialforschungAlexandra Ivanova
-
AUDIO⧉
Benjamin und die tiefsten Schächte des AlltäglichenRobert Zwarg
-
AUDIO⧉
Das philosophische Quartett: Adorno, Benjamin, Bloch, KracauerJörg Später
-
AUDIO⧉
Der Ausnahmezustand bei BenjaminManuel Disegni
-
AUDIO⧉
Der Autor als ProduzentFrank Voigt
-
AUDIO⧉
Der Kunstwerkaufsatz: Benjamins Manifest über die Politik der MassenkulturJochen Schmon
-
AUDIO⧉
Eine Brecht-LesungMike Melzer
-
AUDIO⧉
Figuren dialektischen Hörens bei BenjaminMartin Mettin
-
AUDIO⧉
Interview über die Kantine BenjaminKantine Crew
-
AUDIO⧉
Leben im SpielJolande Fleck
-
AUDIO⧉
Versuch, mit Benjamin den NS zu verstehenNikolas Lelle
-
AUDIO⧉
Was können wir von Benjamin brauchen, was eher nicht?Burkhard Müller
-
AUDIO⧉
Zum Verhältnis von jüdischem Messianismus und historischem Materialismus bei BenjaminCharlotte Trottier
-
AUDIO⧉
Über das Utopische in der »ERFAHRUNG«Katharina Zimmerhackl
Anne Hofmann
Kantine Luxemburg
-
AUDIO⧉
Die Linie Luxemburg-GramsciPeter Jehle
-
AUDIO⧉
Frauen der Novemberrevolution - Kontinuitäten des VergessensDania Alasti
-
AUDIO⧉
Interview über die Kantine LuxemburgKantine Crew
-
AUDIO⧉
Rosa Luxemburg - links des MöglichenElfriede Müller
-
AUDIO⧉
Rosa Luxemburgs Kritik der »nationalen Befreiung«Olaf Kistenmacher
-
KOMMENTAR⧉
Elfenbeinturm Mit Diskolicht [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Kantine-Crew
-
ANALYSE⧉
Akkumulation und Klimakrise [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Jonas Fischer
-
ANALYSE⧉
Rosa Luxemburg: Links des Möglichen [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Elfriede Müller
-
ANALYSE⧉
Rosa Luxemburgs Beitrag zur Krisentheorie [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Markus Winterfeld
-
ANALYSE⧉
Rosa Luxemburgs Spontanitätstheorie als lebendiges Denken [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Marie Lippert
-
ANALYSE⧉
Linie Luxemburg-Gramsci: Die Kunst des Regierens von unten [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Peter Jehle
-
ANALYSE⧉
Die Gespräche beginnen schon mit einem Missverständnis – ein Briefwechsel [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Carolin Krahl
Kaska Bryla
-
ANALYSE⧉
Die versandete Revolution [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Dania Alasti
-
ANALYSE⧉
Kolonien, Küche, Kinder – Feministische Anschlüsse an Rosa Luxemburg [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Carolin Blauth
-
ANALYSE⧉
Rosa Luxemburgs Kritik der Nation, des Nationalismus und der »nationalen« Befreiung [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Olaf Kistenmacher
Kantine Marx
-
ANALYSE⧉
»You are welcome to the machine of work here in Germany« (1) Über die politische Logistik migrantisierter Menschen im Jobcenter [Beitrag zur Kantine-Broschüre »Hier tanze«]Max Wolf
Thiemo Luft